Wer eine Angelrute kaufen will, musste bisher die verschiedenen Angelshops vergleichen, um ein günstiges Angebot zu finden. Jetzt kann jeder Angler mit wenigen Klicks beim fishpipe Preisvergleich den Shop mit dem besten Angebot für die gewünschte Rute finden. Die praktischen Filterfunktionen helfen dabei, das Sortiment schnell und unkompliziert nach Angeltechnik, Zielfisch und Ruteneigenschaften einzugrenzen. Für Einsteiger gibt es auch praktische Angelruten Sets, für den schnellen Start in das neue Hobby. Außerdem bietet die fishpipe einen hilfreichen Ratgeber mit Informationen zu Aufbau und Eigenschaften diverser Angelruten Arten.
Wer also noch Hilfe benötigt, um die perfekte Angelrute zu finden, kann einfach den folgenden Leitfaden nutzen.Angelruten dienen dazu den Köder zum Fisch zu befördern und anschließend den Fisch zum Angler. Was in der Theorie ganz leicht klingt, ist in der Praxis jedoch etwas komplizierter. Das beginnt meistens schon bei der Auswahl der passenden Angelrute, denn inzwischen sind diverse Modelle für unterschiedliche Zielfische und Angeltechniken mit erheblichen Preisunterschieden erhältlich. Dabei fragen sich viele Angler und Einsteiger, welche Qualitätsunterschiede bei diesen Ruten bestehen und auf welche Kriterien sie beim Kauf einer Angelrute achten müssen.
Foto: Angel (Komponenten beschriftet) |
Angelruten sind leichte Stöcke, mit denen Köder ausgeworfen und Fische gedrillt werden können. Grundsätzlich bestehen sie aus 4 Bestandteilen – Blank, Schnurlaufringe, Rollenhalter und Griff.
Vor 150 Jahren benutzten Angler einfache Ruten aus Hasel- und Weidenholz, um ihre Fische zu fangen. Im 19 Jahrhundert wurden dann exotische Hölzer wie Lancewood und Greenheart verwendet, um die ersten Fliegenruten zu bauen. Bambus kam ebenfalls zum Einsatz und ist immer noch vertreten, doch heutzutage wird der Markt von Kunststoffruten dominiert. Dem Kunststoff werden Fasern aus Kohlenstoff, Kevlar oder Glasfaser beigemischt, um die gewünschte Flexibilität und Spannkraft zu erreichen.
Die Aktion einer Angelrute beschreibt deren Krümmungsverhalten unter Belastung. Dabei unterscheiden Angler drei verschiedene Aktionsarten:
Bild: Blank Makroaufnahme Wurfgewicht |
Das Wurfgewicht ist ein entscheidendes Kaufkriterium bei der Auswahl der passenden Angelrute. Es zeigt an, mit welchen Ködergewichten eine Rute beim Werfen am besten arbeitet. Die Informationen zum Wurfgewicht befinden sich meist auf dem Blank oberhalb des Griffes. Je nach Hersteller und Rutenart werden hierfür unterschiedliche Angaben verwendet.
Testkurve {lbs] | Wurfgewicht [gr] |
---|---|
1 | 28 |
1,5 | 42 |
2 | 56 |
2,5 | 70 |
3 | 84 |
10 | 280 |
15 | 420 |
20 | 560 |
25 | 700 |
30 | 840 |
Angelruten müssen am Wasser oft schädliche Belastungen tolerieren, wenn Angler das Wurfgewicht ausreizen oder sogar überschreiten. Auch wenn die Rute beim Auswerfen nicht gleich knackt und bricht, so sind Überbelastungen trotzdem schädlich für das Material. Denn im Rutenblank können Faserrisse entstehen, die dauerhaft das Material schwächen und im schlimmsten Fall kollabiert die Rute erst mitten im Drill.
Wenn die Rute mit zu geringem Ködergewicht ausgeworfen wird, sind keine Schäden zu befürchten, allerdings wird damit auch keine Wurfperformance erreicht. Denn der Blank kann sich nicht ausreichend aufladen und somit findet keine Kraftübertragung auf den Köder statt. Anschließend fehlt jeglicher Köderkontakt über die Rute, was Köderführung und Anhieb deutlich erschwert. Deshalb muss jeder Angler vor dem Rutenkauf überlegen welche Köder- und Montagegewichte mit der neuen Rute gefischt werden sollen.
Die Länge der Angelrute ist ein weiteres Kriterium, das beim Rutenkauf immer beachtet werden muss. Je länger die Rute desto größer wird der Hebel zum Werfen und auch der Aktionsradius nimmt zu. Doch je länger die Rute, desto mehr Freiraum wird benötigt, um die Angel ordentlich auswerfen zu können. Außerdem steigt das Gewicht der Rute mit zunehmender Länge. Daher gilt es hier immer einen passenden Kompromiss zu finden. Eine generelle Empfehlung für die ideale Rutenlänge kann unmöglich ausgesprochen werden, denn es gilt immer die Angelrutenart, das Gewässer und die Zielfische zu berücksichtigen.
Hinweis: Angelruten 1 | |
---|---|
|
Spinnrute mit Stationärrolle.
Für jeden Zielfisch, jede Angeltechnik und jedes Gewässer gibt es die perfekte Angelrute. Diese im Rutendschungel zu finden, ist oft das größere Problem. Deshalb bietet der fishpipe Preisvergleich ein übersichtliches Angebot von XX Angelruten Arten, um schnell die passende Rute für die gewünschten Einsatzgebiete zu finden. Nachfolgend gibt es eine kleine Übersicht mit allen Angelruten Typen und ihrem Einsatzgebiet, um die Auswahl zu erleichtern.
Baitcast Ruten sind Spinnruten, die für das amerikanische Wettkampfangeln entwickelt wurden. Diese Ruten ermöglichen zielgenaue Würfe und ein hochfrequentes Angeln auf Barsch, Hecht, Zander und andere Raubfische. Verwendet werden für diese Angelrute Multirollen beziehungsweise Baitcastrollen, die schnelle und präzise Würfe ermöglichen. Mehr über Baitcastruten erfahren ->
Bolognese Ruten sind lange beringte Teleskopruten, die in Flüssen und Kanälen für das Angeln von Friedfischen verwendet werden. Dieser Rutentyp wird meist zum Posenfischen in Flüssen und Kanälen eingesetzt, um den Köder weit in der Strömung anbieten zu können. Weitere Informationen zu Bologneseruten->
Kurze Ruten mit ordentlichen Kraftreserven sind beim Bootsangeln gefragt, damit kapitale Hechte, Zander und Waller sicher im Boot landen. Wer eine Rute zum Bootsangeln sucht, findet hier einen praktischen Guide über Bootsruten->
Meeresruten sind salzwasserfeste Ruten mit kräftigem Rückgrat, um die oft starken und großen Fische bändigen zu können. Bootsruten sind starke Meeresruten, deren kurze Bauweise ein besseres Handling beim Bootsangeln ermöglicht. Also die besten Angelruten für Norwegens Küsten und Fjorde. Hier gehts zum Meeresruten Ratgeber->
Brandungsruten sind lange Angelruten, die stark beschwerte Köder mit Leichtigkeit auf weit entfernte Fischgründe werfen. Sie werden zum Angeln von Stränden und Küsten aus eingesetzt. Dabei sind die Zielfische vornehmlich Plattfische wie Scholle und Flunder, aber auch Dorsch, Wolfsbarsch und Meerforellen. Ausführlicher Ratgeber zu Brandungsruten->
Drop Shot Angelruten sind Spinnruten mit einer sensibler Spitze, um eine sanfte Köderführung zu gewährleisten. Die Köder werden häufig vertikal angeboten und durch leichtes zupfen animiert. Diese minimalen Köderbewegungen imitieren stehende Brutfische, was zahlreiche Räuber zum Biss verleitet. Mehr über Drop Shot Ruten->
Feederruten sind Friedfischruten zum Futterkorbangeln mit einer sensiblen Spitze zur Bisserkennung. Diese Angelruten sind für Anfänger besonders geeignet, da sie ein breites Einsatzgebiet aufweisen. Die sensiblen Feederspitzen können je nach Bedarf getauscht und auch nachgekauft werden. Ersatz Feederspitzen gibt es natürlich auch günstig im fishpipe Vergleich.
Fliegenruten sind ultraleichte Angelruten, um Insektenimitate und andere leichte Köder auf der Wasseroberfläche oder auch darunter anzubieten. Diese feine Angelei erfordert ganz besondere Ruten, die sich im Aufbau und den Eigenschaften deutlich von herkömmlichen Angelruten unterscheiden. Es sind ideale Angelruten für Forellen und Lachse, aber auch viele andere Fischarten lassen sich spannend damit beangeln. Zum Fliegenruten Guide->
Inliner Ruten leiten die Schnur im Blank und nicht wie üblich durch Ringe an der Aussenseite der Rute. Sie werden meist beim Bootsangeln auf dem Meer verwendet und gelten als gute Angelruten, um große und kampfstarke Fische zu bezwingen. Alles über Inliner Ruten im fishpipe Ratgeber->
Jerkbaitruten sind kurze und steife Ruten, mit denen Kunstköder ohne Eigenaktion zu einem verführerischen Spiel animiert werden. Durch ruckartige Rutenbewegungen wird der Köder durchs Wasser gezogen. Dabei sollte die Rute recht kurz gewählt werden, um beim Jerken Wasser und Bodenkontakt mit der Rutenspitze zu vermeiden. Mehr über Jerkbaitruten erfahren->
Matchruten sind beringte Wettkampfruten für das sensible Friedfischen mit der Posenmontage. Sie sind die idealen Stöcke, um in langsam fließenden und stehenden Gewässern Plötzen, Brassen und Karpfen zu überlisten. Mehr zu Matchruten ->
Reiseruten sind Ruten mit kurzem Packmaß und geringem Gewicht, eben reisetaugliche Ruten. Sie sind schnell verstaut, ohne zusätzliche Gepäck-Kosten zu verursachen, und können bei jeder Reise problemlos mitgeführt werden. Der fishpipe Preisvergleich bietet einen umfassenden Ratgeber mit allen wichtigen Infos rund um das Thema Reiseruten->
Spinnruten sind Angelruten für Raubfische, die besonders für die aktive Kunstköderangelei konzipiert sind. Sie bieten eine hervorragende Wurfperformance und haben ausreichend Rückgrat, um selbst kapitale Räuber an Land zu befördern. Das Angebot an Spinnruten wächst stetig weiter und für unterschiedliche Ködertypen sind inzwischen spezielle Spinnruten erhältlich. Mehr zum Thema Spinnruten->
Stellfischruten sind lange beringte Teleskopruten für das Raubfischangeln, an schwer erreichbaren Spots. Sie ähneln stark den Bologneseruten, doch haben ein viel kräftigeres Rückgrat. Stellfischruten werden insbesondere zum Hechtangeln eingesetzt. Hier geht’s zum Ratgeber für Stellfischruten->
Stippruten sind lange Ruten zum Posenangeln auf Friedfische. Mit diesen langen Kopfruten werden leichte Posemontagen direkt unter der Rutenspitze gefischt. Dadurch lassen sich die feinen Montagen direkt am Schilf oder an der Strömungskante präsentieren, um zahlreiche Friedfische ans Band zu locken. Was beim Kauf von Stippruten zu beachten ist, zeigt dieser praktische Ratgeber->
Trollingruten sind Ruten für die Schleppangelei auf Hechte und Seeforellen in Binnengewässern sowie Lachs, Wolfsbarsch, Barakuda und Schwertfisch im Meer – damit sind sie die perfekten Angelruten für Norwegen-Urlauber und andere Angler, die gerne Schleppangeln. Alles über Trollingruten, beim fishpipe Preisvergleich->
Winkelpicker sind die Vorgänger bzw. besonders leichte Versionen der heutigen Feederruten. Sie sind perfekt geeignet für das leichte Grundangeln auf Weißfische sowie Schleien und Karpfen. Mehr zum Thema Winkelpicker, liefert dieser übersichtliche Ratgeber->
Eisruten sind sehr kurze und kräftig Ruten zum Angeln am Eisloch. Sie bieten maximale Beweglichkeit auf engstem Raum und verfügen über genügend Rückgrat, um selbst Meterhechte durchs Eisloch zu befördern. Hier gibt’s mehr infos über Eisruten->
An den Ruten bimmelt das Glöckchen um Mitternacht, wenn der Aal die Runde macht. Dabei sorgen spezielle Aalruten dafür, dass die Bisserkennung verlässlich Funktioniert und sie bringen die quirligen Schlängler sicher ans Ufer. Hier gehts zum Aaalruten Ratgeber der fishpipe->
Dorsche sind nicht nur lecker sondern auch sehr beliebte Zielfische unter deutschen Anglern. Deshalb gibt es auch Dorschruten die perfekt auf die unterschiedlichen Angelmethoden abgesteimmt.
Wer mit der Angelrute Karpfen überlisten und zum Landgang überreden möchte, braucht eine spezielle Karpfenrute. Sie sind speziel für die kampfstarken Friedfische konzipiert und sorgen garantiert für ordentlich Drill-Vergnügen. Hier gehts zum fishpipe Karpfenruten-Guide->
Um mit der Angelrute Hechte ans Land zu bekommen werden spezielle Hechtruten eingesetzt. Sie bringen die großen Hechtköder mit leichtigkeit auf Distanz und pumpen selbst Meterhechte locker an Land. Alles zum Thema Hechtruten bietet dieser fishpipe Ratgeber->
Angelruten für Zander sind nachgiebig und geben dem Köder genügend Spielraum damit der Zander ihn gut einsaugen kann. Doch beim Anhieb sorgen sie für eine gute Kraftübertragung, damit der Haken sicher im Maul verankert wird. Wer mehr über Zanderruten erfahren möchte, sollte hier weiterlesen->
Wer kapitale Welse zum Landgang überreden will, braucht entsprechend solides Geschirr. Gute Welsruten sind inzwischen leicht zu finden und die Hersteller bieten sogar Ruten für spezielle Angeltechniken. Welche Welsruten es gibt und welche Kriterien bei der Rutenwahl beachtet werden sollten, wird in diesem praktischen Leitfaden zu Walleruten erklärt->
Teleskoprute und 5 teilige Steckrute im Vergleich.
Steckrute oder Teleskoprute? Diese Frage wird sich früher oder später jeder Angler einmal stellen und am Anglerstammtisch wird diese Thematik immer wieder heftig diskutiert.
Allround Angelruten geben Einsteigern die meisten Möglichkeiten (c: AdobeStock)
Einsteiger suchen oft nach einer Allround Angelrute, die ein breites Einsatzgebiet abdeckt und als treuer Begleiter für die ersten Angelabenteuer dient. Hierfür ist es besonders wichtig, zu wissen, für welche Angeltechnik und für welche Zielfische die Rute gebraucht wird. Wer Friedfischen nachstellen möchte, der wird eher eine mittlere Grundrute für die Erstausstattung brauchen. Raubfischangler sind hingegen mit einer mittleren Spinnrute bestens beraten.
Wer beim Einstieg richtig Geld sparen will, der sollte sich ein Angel Set oder eine Combo aus Angelrute mit Rolle bestellen. Hierbei werden die Komponenten vom Hersteller oder vom Angelshop zusammengestellt, sodass die Einzelteile gut aufeinander abgestimmt sind. Damit die neue Angel sicher transportiert werden kann, sollte ein Rutenklettband verwendet werden. Mit diesen praktischen Helfern lassen sich Ruten auch am Auto, Zelt oder an Bäumen fixieren, um schäden zu vermeiden. Wer sich einen Überblick zu Angelruten Sets verschaffen will, kann diesen Ratgeber nutzen->
Manche Angler schwören auf gewisse Marken und andere sind der Meinung das No-Name Produzenten oft die gleiche qualität liefern wie bekannte Angelruten Hersteller. Hier können endlose Diskussionen geführt werden, doch letztendlich kann keine Marke in den Himmel gelobt werden und keine Angelrute als vollkommen untauglich bewertet werden. Deshalb gibt es beim fishpipe Preisvergleich das volle Spektrum an Angelruten Marken, wie..
Die Suche nach einer neuen Angelrute beginnt immer mit der Frage nach dem Angelgewässer, den Zielfischen und der damit verbundenen Angeltechnik sowie Köder- und Montagegewichten. Die Eigenschaften, also Rutenaktion und Wurfgewicht, werden anschließend auf diese Bedürfnisse abgestimmt. So wird die schier unüberschaubare Auswahl an Ruten deutlich eingegrenzt. Weitere Kaufkriterien wie Optik und Handhabung können das angebot zusätzlich einschränken, aber der wichtigste Entscheidungsfaktor ist an dieser Stelle meist der Preis. Dabei ist zu berücksichtigen, dass Angelruten treue Begleiter sind, die viele Jahre genutzt werden und relativ selten zu Bruch gehen. Deshalb lohnt es sich auch etwas mehr Geld zu investieren, um lange Freude an dem Gerät zu haben.
Wenn die Suche nach der passenden Rute für die eigenen Bedürfnisse abgeschlossen ist, beginnt meist die Suche nach dem besten Angebot. Unzählige Angelshops bieten dieselbe Rute zu verschiedenen Preisen an, diese zu vergleichen ist oft mühsam und zeitintensiv. Doch beim fishpipe Preisvergleich kann jeder Angler ganz einfach gute Angelruten günstig kaufen. Einfach das Model in die Suche eingeben und schon werden die Shops mit den besten Angeboten angezeigt. Und wer nicht sicher ist, welche Angel am besten geeignet ist, kann mit Hilfe der Filterfunktionen schnell das Angebot eingrenzen. Soll die Angelruten Teleskopierbar oder Steckbar sein? Welche Länge, Wurfgewicht, Aktion oder Transportmaß? Stelle einfach die Parameter wunschgemäß ein und schon werden die passenden Ruten angezeigt. Außerdem helfen die praktischen Ratgeber dabei, für jedes Angelabenteuer die perfekte Rute zu finden.